SSD Booster: kostenloses Tool zur Verbesserung der Performance von SSD-Festplatten
SSD Booster ist ein Windows-Tool, das dabei helfen soll, die Performance von SSD-Festplatten zu verbessern. Das auf dem .NET-Framework von Microsoft aufbauende Tool erlaubt es, verschiedene Einstellungen vorzunehmen, die die Leistungsfähigkeit handelsüblicher SSD-Speicher betreffen. Beispielsweise lässt sich damit die Aktivierung des Stand-by-Modus des Speichers deaktivieren oder Superfetching ein- und ausschalten.
Die Nutzung von Tools wie dem SSD Booster ist nur in seltenen Fällen sinnvoll. Es empfiehlt sich, derartige Programme nur mit hinreichenden PC-Kenntnissen einzusetzen. Tools wie SSD Benchmark oder Victoria SSD/HDD helfen, im Vorfeld zu analysieren, ob die Nutzung des Booster-Tools sinnvoll ist.
Welche Einstellungen kann der SSD Booster vornehmen?
Das Programm bietet eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten, mit denen sich Settings der SSD konfigurieren lassen. So kann etwa die Laufwerksoptimierung eines SSD-Speichermediums aktiviert bzw. deaktiviert werden. Das Event Logging der Platte kann ebenfalls ein- und ausgeschaltet werden. Auch Suchindexerstellung, Timestamping und Bootsektor-Defragmentierung lassen sich wahlweise ein- und abschalten.
Sind Tools wie SSD Booster sinnvoll?
Wirklich sinnvoll ist der Einsatz von Programmen wie dem SSD Booster nur selten. Typischerweise sind SSD-Festplatten bereits ab Werk optimal konfiguriert. Stattdessen kann es sogar ein Risiko bedeuten, die Hardware unnötig umzukonfigurieren. Darauf weist SSD Booster leider nicht deutlich genug hin.
Manche Speicherhersteller bieten zudem eigene Konfigurationstools für ihre SSDs an. Es kann sinnvoll sein, auf diese Programme auszuweichen.
Ist SSD Booster kostenlos?
Ja, beim SSD Booster handelt es sich um Freeware, die kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden darf. Für eventuelle Schäden durch falsche Einstellungen haftet der Entwickler des Programms nicht.
Nur für Profis sinnvoll
Der SSD Booster tut funktional, was er soll. Das Tool nimmt zuverlässig Einstellungen an der Konfiguration einer frei wählbaren SSD-Festplatte vor. Die Performance des Speichers lässt sich damit allerdings nur in Ausnahmefällen wirklich erhöhen. Daher ist es auch lediglich in besonderen Situationen und mit vergleichsweise fortgeschrittenen Computerkenntnissen sinnvoll, das Tool einzusetzen.
Negativ fällt auf, dass das Programm nicht hinreichend auf die eigenen Beschränkungen hinweist. Auch ein Warnhinweis darauf, dass die unsachgemäße Nutzung Datenverlust verursachen kann, fehlt.