Programmsymbol: SSD Booster

SSD Booster für Windows

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V15.1
  • 4.5
  • (1)

SSD Booster: kostenloses Tool zur Verbesserung der Performance von SSD-Festplatten

SSD Booster ist ein Windows-Tool, das dabei helfen soll, die Performance von SSD-Festplatten zu verbessern. Das auf dem .NET-Framework von Microsoft aufbauende Tool erlaubt es, verschiedene Einstellungen vorzunehmen, die die Leistungsfähigkeit handelsüblicher SSD-Speicher betreffen. Beispielsweise lässt sich damit die Aktivierung des Stand-by-Modus des Speichers deaktivieren oder Superfetching ein- und ausschalten.

Die Nutzung von Tools wie dem SSD Booster ist nur in seltenen Fällen sinnvoll. Es empfiehlt sich, derartige Programme nur mit hinreichenden PC-Kenntnissen einzusetzen. Tools wie SSD Benchmark oder Victoria SSD/HDD helfen, im Vorfeld zu analysieren, ob die Nutzung des Booster-Tools sinnvoll ist.

Welche Einstellungen kann der SSD Booster vornehmen?

Das Programm bietet eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten, mit denen sich Settings der SSD konfigurieren lassen. So kann etwa die Laufwerksoptimierung eines SSD-Speichermediums aktiviert bzw. deaktiviert werden. Das Event Logging der Platte kann ebenfalls ein- und ausgeschaltet werden. Auch Suchindexerstellung, Timestamping und Bootsektor-Defragmentierung lassen sich wahlweise ein- und abschalten.

Sind Tools wie SSD Booster sinnvoll?

Wirklich sinnvoll ist der Einsatz von Programmen wie dem SSD Booster nur selten. Typischerweise sind SSD-Festplatten bereits ab Werk optimal konfiguriert. Stattdessen kann es sogar ein Risiko bedeuten, die Hardware unnötig umzukonfigurieren. Darauf weist SSD Booster leider nicht deutlich genug hin.

Manche Speicherhersteller bieten zudem eigene Konfigurationstools für ihre SSDs an. Es kann sinnvoll sein, auf diese Programme auszuweichen.

Ist SSD Booster kostenlos?

Ja, beim SSD Booster handelt es sich um Freeware, die kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden darf. Für eventuelle Schäden durch falsche Einstellungen haftet der Entwickler des Programms nicht.

Nur für Profis sinnvoll

Der SSD Booster tut funktional, was er soll. Das Tool nimmt zuverlässig Einstellungen an der Konfiguration einer frei wählbaren SSD-Festplatte vor. Die Performance des Speichers lässt sich damit allerdings nur in Ausnahmefällen wirklich erhöhen. Daher ist es auch lediglich in besonderen Situationen und mit vergleichsweise fortgeschrittenen Computerkenntnissen sinnvoll, das Tool einzusetzen.

Negativ fällt auf, dass das Programm nicht hinreichend auf die eigenen Beschränkungen hinweist. Auch ein Warnhinweis darauf, dass die unsachgemäße Nutzung Datenverlust verursachen kann, fehlt.

  • Vorteile

    • Einfache Bedienung
    • Zahlreiche Einstellmöglichkeiten
  • Nachteile

    • Nur mit Fachkenntnis sinnvoll nutzbar
    • Kaum Performancegewinn
    • Erfordert .NET-Komponenten
 0/1

Details

  • Lizenz

    Kostenlos

  • Version

    15.1

  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    Windows

  • OS

    Windows 10

  • Sprache

    Englisch

  • Downloads

    146

    Downloads vergangener Monat

    • 3
  • Größe

    2.91 MB

  • Hersteller

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: SSD Booster

SSD Booster für PC

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V15.1
  • 4.5
  • (1)

Nutzer-Kommentare zu SSD Booster

Haben Sie SSD Booster ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu SSD Booster

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für SSD Booster
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.